Die Wurzeln der ladinischen Küche
Eine Reise durch authentische Aromen
Zwischen den Dolomitentälern und den sonnigen Hängen entsteht die ladinische Küche aus den Bergen und ihren jahrhundertealten Traditionen. Sie ist einfach, aber intensiv und erzählt Geschichten von Gemeinschaft, geduldiger Arbeit und tiefen Bindungen zur Erde. Jede Zutat – vom Mehl über Kartoffeln, von Milch und Butter bis hin zu in Almen gereiftem Käse, Wildkräutern und traditionell konserviertem Fleisch – trägt ein Stück Kultur und Identität der Dolomiten in sich.
Die typischen ladinischen Gerichte sind Ausdruck von Echtheit und authentischem Geschmack. Zu den ikonischsten Spezialitäten gehören die Knödel (oder Balotes auf Ladinisch), weiche Knödel aus altbackenem Brot, Speck und Käse, serviert in Brühe oder mit geschmolzener Butter und Schnittlauch. Jede Familie bewahrt ihr eigenes Rezept, das von Generation zu Generation als kleiner Schatz weitergegeben wird.
Nicht fehlen dürfen die Turtres, dünne Pfannkuchen gefüllt mit Spinat, Ricotta oder Sauerkraut, ideal, um sie warm zu genießen, vielleicht im Freien sitzend und die Gipfel der Dolomiten bewundernd.
Die Panicia, eine rustikale Gerstensuppe mit Gemüse und Speck, wärmt Körper und Seele an kalten Wintertagen, während das Tiroler Gulasch, nach dem Geschmack der Berge interpretiert, durch Feinheit und Tiefe überrascht und oft von dampfender Polenta begleitet wird.
Auch die Süßspeisen spielen in der ladinischen Küche eine besondere Rolle: die Fortaes, kleine süße Pfannkuchen, außen knusprig und innen weich, werden mit Zucker und Marmelade aus Heidelbeeren oder gekochten Äpfeln serviert. Der Apfelstrudel, duftend nach Zimt, ist der perfekte Abschluss eines Mahls nach einem Tag in Wäldern und auf Wanderwegen.
Entdecke die Aromen der Ütia de Börz
In der Ütia de Börz lebt diese kulinarische Tradition noch heute. Jedes Gericht, das wir servieren, erzählt eine Geschichte aus einfachen, saisonalen und lokalen Zutaten, zubereitet mit Leidenschaft und Respekt vor den Wurzeln. Die ladinische Küche zu genießen bedeutet, innezuhalten, jeden Bissen bewusst zu schmecken und sich von den Düften und Aromen der Dolomiten tragen zu lassen.
Willkommen in der Ütia de Börz, wo die Küche zu einer wahren Reise durch die Geschichte und Kultur dieser Täler wird. Hier werden Einfachheit und Echtheit zur Kunst, und jedes Mahl ist ein Erlebnis, das geteilt werden will.